Presse/Vereinsberichte

2023: 

06.05.2023: Maisingen 

Liederkranz gestaltet schönen Mai – Abend
Begonnen hat der Mai – Abend am 06.05.2023 mit einem Gottesdienst in der Martinuskirche
Schwabsberg. Der Liederkranz Schwabsberg, unter der Leitung von Peter Waldenmaier, begleitete
musikalisch die Abendmesse, zelebriert von Pfarrer Jürgen Zorn.
Anschließend traf man sich unterm Maibaum in der Dorfmitte in Rainau-Buch. Unter freiem Himmel
bei schönstem Wetter begrüßte man die Gäste mit dem Lied „Willkommen“. Der Monatsbeginn
wurde mit dem Lied „Süß Liebe liebt den Mai“ eingestimmt. Frank Kroboth hatte in seiner Ansprache
allen Grund zu danken. Den Maibaumfreunden für den aufwendig gestalteten Maibaum, der Familie
Rief für die Bereitstellung ihres Stadels, Peter Waldenmaier für die Leitung des Chores, und der „Bude
Buch“ für die Benutzung ihrer sanitären Anlagen. Vorausschauend in den Juni, kündigt Frank Kroboth
das Gartenfest am 24. und 25. Juni 2023 an. Zielstrebig laufen parallel die Vorbereitungen für den
100sten Geburtstag des Liederkranzes im Jahr 2024. Mit einem vielschichtigen Programm darf man
auf das Jubiläumsjahr sehr gespannt sein. Nach zwei weiteren Liedvorträgen begann der gemütliche
Teil des Abends. Im historisch geschmückten Stadl von Familie Rief ließ man sich zum Vespern
verführen. Mit gemeinsam gesungenen Liedern fand der Abend einen gebührenden Ausklang.

25.01.2023: Die letzte Jahreshauptversammlung vor dem Jubiläumsjahr 2024

Der Liederkranz Schwabsberg ehrt treue Mitglieder und freut sich auf Zuwachs

Mit dem rhythmischen Musikstück „Fliegermarsch“ wurde die Jahreshauptversammlung des Liederkranzes am 25.01.2023 im Gasthaus Lamm eröffnet. Der erste Vorsitzende Frank Kroboth begrüßte die zahlreichen anwesenden Sänger und Gäste und sprach in seinem Bericht viele Worte des Dankes. Angefangen bei den Beiräten für die Organisation und Planung von zahlreichen Aktivitäten, dem Dirigenten Peter Waldenmaier für seine Chorarbeit, der Fahnenabordnung für Ihre Einsätze und allen Helfern für die tatkräftige Unterstützung. Die Beteiligung der Sänger an den 35 Singstunden im Jahr 2022 war überaus zufriedenstellend.

Nach den Berichten des Schriftführers Anton Güntner und des Kassierers Karl-Heinz Schwitz folgte die Entlastung der Vorstandschaft durch Gemeinderat Erich Migl. Er vertrat Bürgermeister Christoph Konle und trug ein Grußwort in seinem Namen vor. Darin verweist Herr Konle auf den Zusammenhalt des Liederkranzes in der sogenannten “Zeitenwende“. Die intakte und engagierte Gemeinschaft spiegele sich etwa beim Gartenfest, bei der Theateraufführung oder dem Adventssingen im Seniorenhaus in Buch wider. So ein aktiver Verein sei eine Bereicherung für das Gemeinwesen.

Auch Peter Waldenmaier liegt die Weiterentwicklung des Chores bis zum 100-jährigen Jubiläum 2024 besonders am Herzen. Der Dirigent möchte mit diesem großartigen Verein in Projekten das Potential der Sänger erweitern.

Bei den Wahlen konnten die Beiratsmitglieder Daniela Steckbauer, Joachim Weber, Martin Hutter und Hartwig Barth sowie Kassenprüfer Harald Kübl in ihren Ämtern bestätigt werden. Olaf Feil wurde sehr zur Freude der Anwesenden einstimmig neu in den Beirat aufgenommen. Für die anstehenden Mehrarbeiten zum Jubiläum 2024 ist seine Unterstützung sehr hilfreich.

In seiner Vorausschau auf 2023 machte Frank Kroboth auf zahlreiche Veranstaltungen aufmerksam: Besonders durch das Gartenfest mit den „Steirer Schwoba“ im Juni, das Seefest am Bucher Stausee im August oder den Advent am See verspricht es ein spannendes Vereinsjahr zu werden. Auch Max Rose (DJK Schwabsberg/Buch) lobte die gute Zusammenarbeit mit dem Liederkranz.

Dem Verein ist in der letzten JHV vor dem Jubiläumsjahr 2024 ein besonderes Anliegen aktive Sänger zu gewinnen: Seien es ehemalige Chormitglieder oder neue Sänger, sei es für einen Projektchor zum Jubiläum. Der Liederkranz freut sich stets über Zuwachs – alle sind herzlich willkommen zu den Proben mittwochs im Goldenen Lamm in Schwabsberg.

Ehrungen:

Aktive Chormitglieder:  30 Jahre: Martin Hutter, 40 Jahre: Martin Schmid, 50 Jahre: Anton Kalkschmid, Hans Köppel,

Fördernde Mitglieder: 25 Jahre: Erich Migl, 30 Jahre: Stefan Fürst, Stefan Weber, 40 Jahre: Franz Ehrensperger, 50 Jahre: Oskar Gaab, Konrad Hersacher, Anton Köppel, Franz Mayer.

Georg Schmid wurde für seine Treue zum Verein besonders geehrt und erhielt die Ehrenmitgliedschaft.

Zum Bild:

Ehrungen beim Liederkranz Schwabsberg (von links): Zweiter Vorsitzender Daniel Schaffer, Oskar Gaab, Hans Köppel, Anton Köppel, Martin Hutter, Anton Kalkschmid, Martin Schmid, Stefan Fürst, Georg Schmid, Konrad Hersacher, Erich Migl, Erster Vorsitzender Frank Kroboth.

26.11.2022:
Pressebericht: Singen „Am Bächle“

Liederkranz Schwabsberg sorgt für Adventsstimmung im Seniorenhaus „Am Bächle“ in Buch

Am Samstag, den 26.11.2022 wurde es im Seniorenhaus in Buch bereits sehr weihnachtlich. Mit vier Chorbeiträgen stimmte der Liederkranz Schwabsberg unter Leitung von Peter Waldenmaier die Seniorinnen und Senioren auf die Adventszeit ein. Der erste Vorsitzende Frank Kroboth beschrieb in seiner Eröffnung, die jahrelange Tradition des Singens im Waldkrankenhaus Dalkingen nun in Rainau-Buch fortführen zu wollen.

Die Sänger starteten mit „Tochter Zion“ und dem „Trommellied“, bevor die Bewohner des Seniorenhauses selbst gefragt waren: Bei zwei gemeinsam gesungenen Weihnachtsliedern kehrte herrlich adventliche Stimmung im Bächle ein. Auch die letzten zwei Stücke – „Der Weihnachtsbaum“ von Dieter Frommlet, sowie „Weißer Winterwald“ nach Knud Schwielow – weckten weihnachtliche Erinnerungen sowie die Vorfreude auf die kommende besinnliche Zeit. Voll Begeisterung wurde die Zugabe „Lasst uns froh und munter sein“ wieder gemeinsam gesungen.

Mit kurzweiligen Beschreibungen der vorgetragenen Stücke sorgte Frank Kroboth für geschichtliches Hintergrundwissen. Für alle Anwesende bleibt dieser Nachmittag des ersten Advents bestimmt noch lange in freudiger Erinnerung.